| Typ |
Lehrerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Oxidation unter Feuererscheinung |
| Beschreibung |
Auf einer feuerfesten Unterlage werden nacheinander etwa erbsgroße Stücke von Natrium, Lithium und Kalium mit dem Brenner bis zur Entzündung erhitzt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt, Entzündung / Brand und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kalium | | in Paraffinöl | Gefahr |   | EUH014 H260 H314 | | Lithium | | in Paraffinöl | Gefahr |   | EUH014 H260 H314 | | Natrium | | in Petroleum o. Paraffinöl | Gefahr |   | EUH014 H260 H314 | | Natriumoxid | Dinatriumoxid | enth. 20-25% Natriumperoxid | Gefahr |   | H314 H271 | | Natriumperoxid | | | Gefahr |   | H271 H314 | |
| andere Stoffe |
Kaliumoxid, -hyperoxid und -peroxid, sowie Lithiumoxid mit vergleichbarem Risikopotential |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
   |
| Kategorien |
Reaktionen mit Sauerstoff, Atombau/ PSE/ Elementgruppen |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Keune/ Boeck | Chemische Schulexperimente Bd. 1 | Berlin 1998 | 3-06-032197-3 | | 38 | (2) | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-01 21:15:11 |
| erstellt |
2014-12-01 18:47:47 |