| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Cerammoniumnitrat-Lösung als Reagenz |
| Beschreibung |
Vorbereitend wird Cer(IV)-ammoniumnitrat in der zweieinhalbfachen Menge 10-15%igen Salpetersäure gelöst.
Die zu untersuchenden Lösungen (zum Beispiel ethanol-, propanol- oder glycerinhaltige Reaktionsprodukte) werden mit wenig gelblicher Cerammonium-Lösung versetzt. Man beobachtet die Farbvertiefung bzw. -veränderung. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Acetaldehyd | Ethanal | | Gefahr |    | H224 H319 H335 H350 H341 | | Aceton | Propanon | | Gefahr |   | EUH066 H225 H319 H336 | | Ammoniumcer(IV)-nitrat | Cer(IV)-ammoniumnitrat | | Gefahr |     | H272 H302 H290 H314 H317 H410 | | Essigsäure | Ethansäure, konz. | w=____% (>90%) | Gefahr |   | H226 H314 | | Ethanol | | ca. 96 %ig | Gefahr |   | H225 H319 | | 1-Propanol | | | Gefahr |    | H225 H318 | |
| andere Stoffe |
Glycerin |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Alkohole/ Aldehyde/ Ketone, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/juli1997.html |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Internet | siehe Link | | | | | Blume 1997 | | Harsch/ Heimann | Didaktik der organischen Chemie nach dem PIN-Konzept | Braunschweig/ Wiesbaden | | | | | | ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2015-07-20 16:32:08 |
| erstellt |
2014-12-04 07:29:19 |