| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Titration mit Natronlauge bei Säften von Zitrone, Orange und Blutorange |
| Beschreibung |
Als Indikator verwende man frisch bereiteten Rotkohlsaft. Man titriert bis zum Farbumschlag nach grün. (Bei der Blutorange ist kein Indikatorzusatz nötig, ihr roter Farbstoff wirkt als solcher; man titriert bis zum Farbumschlag nach gelb.)
Die Bürette wird mit 1M Natronlauge befüllt. Man titriert eine abgemessene Portion des jeweiligen Saftes wie oben beschrieben. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Citrusfruchtsäfte, frisch gepresst, Rotkohlsaft |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Speisen & Getränke, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/dezember.htm |
| Quellen
|
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-04 18:54:32 |
| erstellt |
2014-12-04 09:23:17 |