| Typ | 
		
			Lehrer-/ Schülerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Kaliumcyanat reagiert mit Ammoniumchlorid.		 | 
		| Beschreibung | 
		
			In einer 10ml-Portion dest. Wasser löst man 1,5g Kaliumcyanat und 1g Ammoniumchlorid. Das Gemisch wird in einer Porzellanschale mit dem Brenner erhitzt und bis zu einem feuchten Kristallbrei eingedampft. Diesen Brei lässt man abkühlen. Der darin enthaltene Harnstoff wird für weitere Untersuchungen genutzt.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Ammoniumchlorid | Salmiak |  | Achtung |   | H302  H319  |  | Kaliumcyanat |  |  | Achtung |   | H302  H319  H412  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
			Harnstoff, Kaliumchlorid		 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			  		 | 
		| Kategorien | 
		
			Synthese organischer Stoffe		 | 
		| Sammlungen | 
		
					 | 
		| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/07_98.htm | 
		| Quellen
					 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2014-12-16 13:00:04		 | 
		| erstellt | 
		
			2014-12-04 12:49:53		 |