| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Thermische Effekte beim Verdünnen |
| Beschreibung |
Zu einer 100ml-Portion dest. Wasser gibt man in 5ml-Portionen Schwefelsäure unter Rühren hinzu. Die Temperaturentwicklung wird dabei fortlaufend kontrolliert. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Schwefelsäure | | konz. w: ca. 96% | Gefahr |  | H290 H314 | |
| andere Stoffe |
Dest. Wasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: unverzichtbare Labortätigkeit mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/12_98.htm |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Internet | siehe Link | | | | | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-16 13:03:14 |
| erstellt |
2014-12-04 17:54:41 |