| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Erhitzung von Citronensäure bis zur Schmelze |
| Beschreibung |
Citronensäure wird trocken auf einem Schiffchen aus Alufolie, auf einem Verbrennungslöffel oder in einem Reagenzglas erhitzt. |
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material und Splitter / Scherben / scharfe Kanten |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Citronensäure-Monohydrat | Zitronensäure | | Achtung |  | H319 H335 | |
| andere Stoffe |
|
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Hautkontakt vermeiden! Nur bis zur Braunfärbung erhitzen, nicht verkohlen. Bei Benutzung eines Reagenzglases unbedingt das Reagenzglas in Bewegung halten. Gefahr des Platzens des Reagenzglases.
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Stoffeigenschaften |
| Sammlungen |
Bildungsserver Rheinland-Pfalz |
| Link | http://www.naturwissenschaften.bildung-rp.de |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Fachgruppe | http://www.naturwissenschaften.bildung-rp.de | 2013 | | | | | |
| Autor |
Autor BS-RP |
| bearbeitet |
2014-10-16 16:04:26 |
| erstellt |
2014-07-09 00:00:00 |