| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Fluoreszenz bei einer Magnesiumbromid-Zinnchlorid-Verreibung |
| Beschreibung |
Eine Verreibung von Magnesiumbromid-Hexahydrat und Zinn(II)-chlorid-Dihydrat zeigt beim Bestrahlen mit UV-Licht deutliche Fluoreszenz, die bei Wasserzugabe erlischt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Magnesiumbromid | | | | | | | Zinn(II)-chlorid-Dihydrat | Zinnchlorür | | Gefahr |     | H314 H317 H302+332 H373 H290 H335 H412 | |
| andere Stoffe |
Wasser |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Farbstoffe/ Pigmente |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 02.27 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-08-05 00:00:00 |
| erstellt |
2014-08-05 00:00:00 |