| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Molybdänblau-Probe |
| Beschreibung |
Man füllt je ein Rggl. mit wenigen ml Tonic Water bzw. mit dest. Wasser (zur Blindprobe). Beiden Ansetzen werden 5 Tropfen konz. Schwefelsäure und eine Spsp. Ammoniummolybdat zugegeben. Man erwärmt über dem Gasbrenner und beobachtet die Farbreaktion. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Schwefelsäure | | konz. w: ca. 96% | Gefahr |  | H290 H314 | |
| andere Stoffe |
Tonic Water oder andere chininhaltige Getränke/ Flüssigkeiten, Ammoniummolybdat |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Speisen & Getränke, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/09_00.htm |
| Quellen
|
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-12 17:48:28 |
| erstellt |
2014-12-11 10:21:30 |