| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Thermometrische Titration von Essigsäure |
| Beschreibung |
Sowohl eine 5-molare Essigsäure (50ml-Portion) als auch reine Essigsäure (15g-Portion) werden mit 5-molarer Natronlauge unter Verwendung von Phenolphthalein-Lösung titriert. Die Temperaturentwicklung während der Zugabe der Natronlauge wird gemessen und dokumentiert. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Essigsäure | Ethansäure | 100 %ig, Eisessig | Gefahr |   | H226 H314 | | Essigsäure | Ethansäure | w=____% (25-90%) | Gefahr |  | H315 H319 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | konz. w: ca. 20% | Gefahr |  | H314 H290 | | Phenolphthalein-Lösung | | w<=0,9%; Lsm.: Ethanol 90 %ig | Gefahr |   | H319 H225 | |
| andere Stoffe |
Natriumacetat-Lösung |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Energetik/ Katalyse/ Kinetik |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/11_00.htm |
| Quellen
|
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-12 17:49:39 |
| erstellt |
2014-12-11 12:33:40 |