| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Saure Reaktion und Ammoniak-Freisetzung bei Ammoniumchlorid |
| Beschreibung |
A) Man bringt etwas Ammoniumchlorid auf angefeuchtetes pH-Indikatorpapier und beobachtet die Farbreaktion. Ebenso verfährt man mit angefeuchtetem Lakritz.
B) Reagenzglasversuch: Zu wenigen Salmiakpastillen gibt man etwas Ätznatron sowie einige Tropfen Wasser. Dann hält man einen Streifen angefeuchtetes pH-Indikatorpapier in die Öffnung des Reagenzglases. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniumchlorid | Salmiak | | Achtung |  | H302 H319 | | Natriumhydroxid | Ätznatron | Plätzchen | Gefahr |  | H314 H290 | |
| andere Stoffe |
Lakritz, Salmiakpastillen |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Ionen/ Salze, Speisen & Getränke |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/03_01.htm |
| Quellen
|
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-17 21:55:06 |
| erstellt |
2014-12-13 12:11:34 |