| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Abgasuntersuchung bei PVC-Pyrolyse |
| Beschreibung |
A) Im Abzug: In den Rauch einer brennenden PVC-Materialprobe hält man ein Stück angefeuchtetes Indikatorpapier.
B) Im Abzug: Der Rauch einer brennenden PVC-Materialprobe wird über Glastrichter und Schlauch mittels Wasserstrahlpumpe durch eine Waschflasche geleitet, die eine salpetersaure Silbernitrat-Lösung enthält. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
PVC-Materialprobe |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
Wegen möglicher Dioxinbildung bei der Pyrolyse unbedingt im Abzug arbeiten! |
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Halogenkohlenwasserstoffe, Kunststoffe/ Klebstoffe |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/02_02.htm |
| Quellen
|
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-17 22:29:42 |
| erstellt |
2014-12-15 13:32:14 |