| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Komplex-Bildung zur Auflösung von Calciumcarbonat |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Zu 5ml Calciumchlorid-Lösung setzt man soviel Natriumcarbonat-Lösung zu, bis sich kein weiterer Niederschlag mehr bildet. Dann gibt man 0,5g EDTA-Dinatriumsalz hinzu und schüttelt.
|
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Calciumchlorid-Dihydrat | | | Achtung |  | H319 | | Natriumcarbonat-Decahydrat | Soda | | Achtung |  | H319 | |
| andere Stoffe |
EDTA-Dinatriumsalz-Dihydrat |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Ionen/ Salze |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Keune/ Boeck | Chemische Schulexperimente Bd. 1 | Berlin 1998 | 3-06-032197-3 | | 54 (11) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-18 18:47:20 |
| erstellt |
2014-12-16 09:49:02 |