| Typ |
Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A.
|
| Kurzbeschreibung |
Addition und Partnerwechsel von Sulfit an Farbstoffen |
| Beschreibung |
Mit möglichst wenig Sulfit-Lösung (z.B. aus Tintenkillerextrakt) entfärbt man eine Tintenlösung. Die farblose Flüssigkeit wird auf zwei Rggl. verteilt. Dem einen setzt man etwas Acetaldehyd zu, dem anderen etwas Wasserstoffperoxid-Lösung. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Acetaldehyd | Ethanal | | Gefahr |    | H224 H319 H335 H350 H341 | | Wasserstoffperoxid-Lösung | | wässrig, (w: 8-35%) | Gefahr |   | H318 H302+332 | |
| andere Stoffe |
Tinte, Tintenkiller-Extrakt |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Farbstoffe/ Pigmente, Chemisches Gleichgewicht |
| Sammlungen |
|
| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/09_03.htm |
| Quellen
|
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2018-03-16 15:47:52 |
| erstellt |
2014-12-17 15:14:26 |