| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reaktion von Aluminiumhydroxid mit Natronlauge bzw. Salzsäure |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuch: Zu 5ml einer ca. 5%igen Aluminiumchlorid-Lösung gibt man 5 Tropfen Natronlauge. Der entstehende Niederschlag wird auf zwei Rggl. verteilt. Dem einen Ansatz setzt man weitere Natronlauge hinzu, dem anderen verd. Salzsäure. Die Gläser werden geschüttelt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Aluminiumchlorid-Hexahydrat | | | Achtung |  | EUH071 H314 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | verd. w= 10% | Gefahr |  | H290 H315 H319 | | Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
Aluminiumhydroxid |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Keune/ Boeck | Chemische Schulexperimente Bd. 1 | Berlin 1998 | 3-06-032197-3 | | 66 (10) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-20 11:06:52 |
| erstellt |
2014-12-18 10:36:02 |