| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | 
|---|
		| Kurzbeschreibung | Kristallisation von Aluminiummolybdat | 
|---|
		| Beschreibung | Man versetzt auf einem Objektträger ein Körnchen Ammoniumheptamolybdat-Tetrahydrat mit einem Tropfen neutraler Aluminiumchlorid-Lösung. Bei einsetzender Trübung legt man ein Deckglas auf und betrachtet bei 100- bis 300facher Vergrößerung. | 
|---|
		| Schadensrisiken | durch Einatmen / Hautkontakt | 
|---|
		| Gefahrstoffe | Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Aluminiumchlorid-Hexahydrat |  |  | Achtung |  | EUH071 H314 | 
 | 
		| andere Stoffe | Ammoniummolybdat-Tetrahydrat | 
|---|
		| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch | 
|---|
		| Sicherheitshinweise |  | 
|---|
		| Vorkehrungen |   | 
|---|
		| Kategorien | Ionen/ Salze, Nachweise/ Analytik | 
|---|
		| Sammlungen |  | 
|---|
				| Quellen | Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | Keune/ Boeck | Chemische Schulexperimente Bd. 1 | Berlin 1998 | 3-06-032197-3 |  | 70 (15) |  | 
 | 
		| Autor | Peter Slaby | 
|---|
		| bearbeitet | 2014-12-20 11:11:35 | 
|---|
		| erstellt | 2014-12-18 12:36:04 | 
|---|