| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Thermische Desorption von befrachteter Aktivkohle |
| Beschreibung |
Ammoniak aus einer verdünnten Salmiaklösung wird an Aktivkohle adsorbiert. Die befrachtete Aktivkohle wird vorsichtig erwärmt, so dass Ammoniak desorbiert und oberhalb des Gefäßes mittels feuchtem Indikatorpapier nachgewiesen werden kann. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und heißes / tiefkaltes Material |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ammoniak-Lösung | | verd. w=____% (5-10%) | Achtung |   | H314 H335 H412 | | Ammoniak | | freies Gas | Gefahr |     | EUH071 H221 H331 H410 H280 H314 | |
| andere Stoffe |
Aktivkohle, Indikatorpapier |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
   |
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche I | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | | 03.12 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-08-05 00:00:00 |
| erstellt |
2014-08-05 00:00:00 |