| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reaktion von Fullerenen mit Kaliumpermanganat |
| Beschreibung |
Vorbereiten stellt man eine Fulleren-Lösung her, indem man 10mg des Stoffes in 15ml Toluol auflöst.
Reagenzglasversuch: Zu 1ml verd. Kaliumpermanganat-Lösung gibt man 1 ml 10%ige Soda-Lösung und überschichtet mit 2ml Fulleren-Lösung. Man verschließt mit Stopfen, schüttelt 3 min lang und beobachtet die Farbveränderung nach der Entmischung. Es wird erneut Kaliumpermanganat-und Soda-Lösung zugesetzt und erneut geschüttelt. Die Prozedur wird so oft wiederholt, bis die obere organische Phase entfärbt ist.
Anschließend wiederholt man das Experiment, tauscht aber die Soda-Lösung gegen ca. 1%ige Schwefelsäure aus. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Fulleren C60 | Buckminsterfullerene | | Achtung |  | H319 H335 | | Kaliumpermanganat | | | Gefahr |      | H272 H302 H410 H314 H361d H373 | | Natriumcarbonat-Decahydrat | Soda | | Achtung |  | H319 | | Toluol | Toluen | | Gefahr |    | H225 H304 H361d H315 H336 H373-Z H412 | |
| andere Stoffe |
Schwefelsäure 1%ig, |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
   |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Redoxreaktionen |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Keune/ Boeck | Chemische Schulexperimente Bd. 1 | Berlin 1998 | 3-06-032197-3 | | 77 (9) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-20 17:47:22 |
| erstellt |
2014-12-19 09:02:35 |