Experiment: Angriff auf Glas
| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurzbeschreibung | Protolyse-Nachweis bei verschiedenen Glassorten | ||||||||||||||
| Beschreibung | Vorbereitend zerstößt man im Mörser Splitter und kleine Scherben von Flaschenglas bzw. Geräteglas. Reagenzglasversuch: Drei Gläser werden jeweils mit 10ml dest. Wasser und drei Tropfen Phenolphthalein-Lösung gefüllt. Das erste dient als Vergleichsprobe. In das zweite gibt man das gepulverte Flaschenglas, in das dritte das Geräteglas. Man schüttelt die Proben und erwärmt sie. | ||||||||||||||
| Schadensrisiken | durch Einatmen / Hautkontakt und Splitter / Scherben / scharfe Kanten | ||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||
| andere Stoffe | Splitter von Flaschenglas und Geräteglas | ||||||||||||||
| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch | ||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | Beim Zerkleinern des Glases im Mörser Abdecktuch benutzen! | ||||||||||||||
| Vorkehrungen |
![]() | ||||||||||||||
| Kategorien | Ionen/ Salze, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen | ||||||||||||||
| Sammlungen | |||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||
| Autor | Peter Slaby | ||||||||||||||
| bearbeitet | 2014-12-20 18:46:58 | ||||||||||||||
| erstellt | 2014-12-20 07:31:27 | ||||||||||||||




