| Typ |
Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A.
|
| Kurzbeschreibung |
Reaktion von Blei mit Salpeter-, Salz- und Schwefelsäure |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuche: Man gibt in drei Gläser jeweils ein Stückchen Blei. Dem ersten Ansatz werden wenige ml Salpetersäure, dem zweiten Salzsäure und dem dritten Schwefelsäure zugesetzt. Man beobachtet die unterschiedlichen Reaktionen. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Blei(II)-chlorid | | | Gefahr |    | H302+332 H410 H360Df H372 H351 | | Blei(II)-nitrat | | | Gefahr |     | H360Df H302+332 H318 H410 H372-BZIN H317 H272 | | Salpetersäure | | konz. w=____% (20-70%) | Gefahr |   | EUH071 H290 H314 H331 | | Salzsäure | | konz. (w: >25%) | Gefahr |   | H335 H290 H314 | | Schwefelsäure | | konz. w: >15% | Gefahr |  | H290 H314 | |
| andere Stoffe |
Blei |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Gebrauchsmetalle, Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen |
| Sammlungen |
|
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Keune/ Boeck | Chemische Schulexperimente Bd. 1 | Berlin 1998 | 3-06-032197-3 | | 119 (55) | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-12-20 18:53:12 |
| erstellt |
2014-12-20 16:56:16 |