| Typ | 
		
			Lehrer-/ Schülerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Auftrennung von Blattfarbstoffen bzw. von schwarzer Filzstiftfarbe		 | 
		| Beschreibung | 
		
			Vorbereitend wird ein Benzin-Ethanol-Gemisch (92:8) als Fließmittel angesetzt.
Auf breite Filterpapierstreifen werden die Farbstoffproben gemäß Anleitungen aufgebracht. Man stellt die Papiere in ein Becherglasmit wenig Fließmittel und deckt das Becherglas mit einem Uhrglas ab.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Benzin | Petroleumbenzin, Naphthabenzin | Sdb.: 100-140 °C | Gefahr |      | H225  H304  H315  H336  H411  |  | Ethanol |  | ca. 96 %ig | Gefahr |    | H225  H319  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
			Blattfarbstoffextrakt, schwarze Filzstiftfarbe		 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			   		 | 
		| Kategorien | 
		
			Lösen/ Mischen/ Trennen, Farbstoffe/ Pigmente		 | 
		| Sammlungen | 
		
			PHYWE Experimentieranleitungen		 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | PHYWE Systeme | Sammlung Experimentieranleitungen | Göttingen 2013 |  | I Allgemeine Chemie 3.4 |  | P71501100d.pdf |   		 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2016-01-23 10:28:51		 | 
		| erstellt | 
		
			2015-07-28 14:44:59		 |