| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Vergleich des Erhitzens von Stearinsäure bzw. Zucker |
| Beschreibung |
Man erhitzt gemäß Anleitung eine Spatelportion Stearinsäure im Reagenzglas über der Brennerflamme. Anschließend verfährt man in gleicher Weise mit einer Spatelportion Zucker.
|
| Schadensrisiken |
durch heißes / tiefkaltes Material |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Stearinsäure, Zucker |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment |
| Sicherheitshinweise |
Risiken im Umgang mit dem Gasbrenner beachten: Standsicherheit herstellen! Flamme regulieren! Ausströmen von unverbranntem Gas (hochentzündliches und in Verbindung mit Luft explosives Gemisch) verhindern! Ggf. Not-Aus-Schalter nutzen! |
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Stoffeigenschaften |
| Sammlungen |
PHYWE Experimentieranleitungen |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| PHYWE Systeme | Sammlung Experimentieranleitungen | Göttingen 2013 | | I Allgemeine Chemie 4.1 | | P7151200d.pdf | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-01-23 10:31:09 |
| erstellt |
2015-07-28 14:54:10 |