| Typ | 
		
			Lehrer-/ Schülerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Wirkung auf Gärungs- und Fäulnisprozesse		 | 
		| Beschreibung | 
		
			Gemäß Anleitung werden jeweils zwei Rggl. mit Fruchtsaft, mit zerschnittenem Pflanzengrün bzw mit Kässestückchen befüllt. Zu jeweils einem der Ansätze pipettiert man 10 Tropfen Ameisensäure und schüttelt vorsichtig um. Man verschließt alle Gläser mit Wattebäuschen und lässt die Ansätze eine Woche lang stehen.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Ameisensäure | Methansäure | konz. w=_____% (>80%) | Gefahr |     | EUH071  H226  H302  H314  H331  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
					 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			 		 | 
		| Kategorien | 
		
			Carbonsäuren/ Ester/ Fette, Speisen & Getränke		 | 
		| Sammlungen | 
		
			PHYWE Experimentieranleitungen		 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | PHYWE Systeme | Sammlung Experimentieranleitungen | Göttingen 2013 |  | IV Organische Chemie 6.1 |  | P7172600 |   		 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2016-01-31 12:00:34		 | 
		| erstellt | 
		
			2016-01-29 12:57:16		 |