| Typ | 
		
			Lehrer-/ Schülerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Reaktion der Essigsäure mit verschiedenen Alkoholen		 | 
		| Beschreibung | 
		
			A In einem Rggl. werden gemäß Anleitung jeweils 3ml Essigsäure und 1-Pentanol gegeben. Nach dem vorsichtigen Zupipettieren von 10 Tropfen konz. Schwefelsäure wird das Rggl. wie beschrieben mit einem Steigrohr bestückt und in eine heißes Wasserbad gesenkt, so dass es 5min lang siedet. Dann nimmt man es aus dem Wasserbad und lässt es abkühlen. Das Reaktionsgemisch wird in ein hälftig mit kaltem Wasser gefülltes Becherglas ausgeschüttet. 
B In gleicher Weise verfährt man mit einem Reaktionsansatz aus Essigsäure und Isobutanol.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Isobutanol | 2-Methyl-1-propanol |  | Gefahr |     | H226  H315  H318  H335  H336  |  | Essigsäure | Ethansäure, konz. | w=____% (>90%) | Gefahr |    | H226  H314  |  | Isobutylacetat | Essigsäureisobutylester |  | Gefahr |    | EUH066  H225  H336  |  | 1-Pentanol | n-Amylalkohol |  | Gefahr |     | H226  H332  H335  H315  H318  |  | 1-Pentylacetat | Amylacetat, Essigsäurepentylester |  | Achtung |   | EUH066  H226  |  | Schwefelsäure |  | konz. w: ca. 96% | Gefahr |   | H290  H314  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
					 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: bei richtiger Handhabung Experiment mit beherrschbaren Risiken		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			    		 | 
		| Kategorien | 
		
			Carbonsäuren/ Ester/ Fette, Synthese organischer Stoffe		 | 
		| Sammlungen | 
		
			PHYWE Experimentieranleitungen		 | 
				Quellen
			| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben | 
|---|
 | PHYWE Systeme | Sammlung Experimentieranleitungen | Göttingen 2013 |  | IV Organische Chemie 7.1 |  | P7173000 |   		 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2016-01-31 12:01:05		 | 
		| erstellt | 
		
			2016-01-30 18:46:50		 |