| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reaktion von Ameisen- und Essigsäure mit Magnesium und mit Natronlauge |
| Beschreibung |
Vorbereitend werden Ameisensäure, Essigsäure und Natronlauge in jeweils 10%igen Lösungen gemäß Beschreibung angesetzt und bereit gestellt.
A Reagenzglasversuche: Zu jeweils einem Stück Magnesiumband gibt man in einem Rggl. Ameisensäure, in einem zweiten Essigsäure. Das entstehende Gas fängt man gemäß Anleitung auf und macht damit die Knallgasprobe.
B Zu einer Portion der jeweiligen Säure tropft man etwas Phenolphthalein-Lösung. Dann gibt man aus einem Tropftrichter Natronlauge hinzu bis zum stabilen Indikatorfärbung. Die entstandenen Lösungen dampft man wie beschrieben vorsichtig über dem Gasbrenner auf einem Uhrglas ein. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Ameisensäure | Methansäure | konz. w=_____ % (98-100%) | Gefahr |     | H226 H302 H331 H314 | | Essigsäure | Ethansäure, konz. | w=____% (>90%) | Gefahr |   | H226 H314 | | Natronlauge | Natriumhydroxid-Lsg. | konz. w= 32% | Gefahr |  | H290 H314 | | Phenolphthalein-Lösung | | w<=0,9%; Lsm.: Ethanol 90 %ig | Gefahr |   | H319 H225 | | Wasserstoff | | freies Gas | Gefahr |  | H220 | |
| andere Stoffe |
Magnesiumband, Magnesiumformiat- und -acetat-Lsg., Natriumformiat, Natriumacetat |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Risiken im Umgang mit dem Gasbrenner beachten: Standsicherheit herstellen! Flamme regulieren! Ausströmen von unverbranntem Gas (hochentzündliches und in Verbindung mit Luft explosives Gemisch) verhindern! Ggf. Not-Aus-Schalter nutzen! |
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Carbonsäuren/ Ester/ Fette, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
PHYWE Experimentieranleitungen |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| PHYWE Systeme | Sammlung Experimentieranleitungen | Göttingen 2013 | | IV Organische Chemie 6.3 | | P7172800 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-02-10 18:46:11 |
| erstellt |
2016-02-10 17:40:38 |