| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Bestimmung des Schmelzbereiches |
| Beschreibung |
Stücke von Polystyrol (PS) werden zerkleinert, in ein Rggl. gegeben und gemäß Anleitung unter Temperaturkontrolle über der Gasbrennerflamme aufgeschmolzen. In gleicher Weise verfährt man mit Polymethylmethacrylat (PMMA). |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
| Gefahrstoffe
|
| andere Stoffe |
Polystyrol, Polymethylmethacrylat, unspez. Schwelgase und -dämpfe, teils mit gesundheitsschädlichem Potential |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
Risiken im Umgang mit dem Gasbrenner beachten: Standsicherheit herstellen! Flamme regulieren! Ausströmen von unverbranntem Gas (hochentzündliches und in Verbindung mit Luft explosives Gemisch) verhindern! Ggf. Not-Aus-Schalter nutzen!
Beim Erhitzen entstehen teilweise unangenehm riechende und gesundheitschädliche Gase. Versuche möglichst unter dem Abzug durchführen. |
| Vorkehrungen |
  |
| Kategorien |
Stoffeigenschaften, Kunststoffe/ Klebstoffe |
| Sammlungen |
PHYWE Experimentieranleitungen |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| PHYWE Systeme | Sammlung Experimentieranleitungen | Göttingen 2013 | | VI Polymerchemie 3.5 | | P7180800 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-04-16 10:54:22 |
| erstellt |
2016-04-16 10:41:16 |