| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Versuch mit Natriumsulfat-Lösung |
| Beschreibung |
In einem Rillentrog mit zwei Kupferplatten als Elektroden wird gemäß Anleitung in dest. Wasser etwas Natriumsulfat gelöst. Man stellt eine vielfach perforierte Pappplatte zwischen die Elektroden und baut den Rillentrog in eine Messvorrichtung (Stromkreis) ein. Nach Einschalten des Netzteils und Einregelung einer 12-V-Spannung beobachtet man die Vorgänge im Rillentrog und misst die Stromstärke. |
| Schadensrisiken |
durch Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Sauerstoff | | freies Gas | Achtung |  | H270 | | Wasserstoff | | freies Gas | Gefahr |  | H220 | |
| andere Stoffe |
Wasser, Natriumsulfat, wf. |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
|
| Sammlungen |
PHYWE Experimentieranleitungen |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| PHYWE Systeme | Sammlung Experimentieranleitungen | Göttingen 2013 | | VII Elektrochemie 8.3 | | P1375100 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-06-01 11:20:50 |
| erstellt |
2016-05-27 20:19:49 |