| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Tropfenmaßstab: Arbeit auf dem Objektträger |
| Beschreibung |
Man gibt gemäß Beschreibung eine. Tropfen Kupfer(II)-Chlorid-Lösung, alternativ Zinkiodid-Lösung, mittig auf einen Objektträger. Zwei Bleistiftminen dienen als Elektroden und ragen ein wenig auf beiden Seiten des Tropfens in die Flüssigkeit. Mit 4,5V wird elektrolysiert (Flachbatterie). |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Kupfer(II)-chlorid-Dihydrat | | | Achtung |    | H315 H410 H302+312 H318 | | Zinkiodid | | | Achtung |   | H315 H319 H410 | |
| andere Stoffe |
Zink, Kupfer |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Elektrochemie |
| Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen), Fachzeitschriften FRIEDRICH-Verlag UC |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 13-03 | | | | Friedrich-Verlag | Naturwissenschaft im Unterricht CHEMIE | Seelze | | 20 (2009) Nr. 110 | | Habelitz-Tkotz et al., Elektrolyse im Mikromaßstab | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-01-31 18:17:46 |
| erstellt |
2017-01-30 18:08:35 |