| Typ |
Lehrerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Wirkung von rauchender Salpetersäure auf einen Latexhandschuh |
| Beschreibung |
Über einer Auffangschale wird rauchende Salpetersäure in einen Latexhandschuh gegeben. Er fängt an zu brennen. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt und Entzündung / Brand |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Salpetersäure | | rauchend, (w: >70%) | Gefahr |    | EUH071 H290 H314 H272 H331 | | Stickstoffdioxid | Distickstofftetroxid | freies Gas | Gefahr |    | EUH071 H270 H330 H314 | |
| andere Stoffe |
Aluminiumfolie |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: wichtiges Experiment für die Sicherheitserziehung |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
   |
| Kategorien |
Reaktionen mit Sauerstoff, Sicherheitserziehung |
| Sammlungen |
Akademiebericht Chemie? Aber sicher! (ALP Dillingen), Fachzeitschriften FRIEDRICH-Verlag UC |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| ALP Dillingen | Chemie? Aber sicher! | Dillingen | | 2. Auflage 01-17 | | | | Friedrich-Verlag | Naturwissenschaft im Unterricht CHEMIE | Seelze | | 17 (2006) Nr. 96 | | Lehmann, Von entzündlich bis giftig - Arbeitssicherheit im Chemiesaal | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-01-16 13:02:53 |
| erstellt |
2014-07-13 00:00:00 |