| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reduktion zu Cer(III) |
| Beschreibung |
Zu einer Eisen(II)-sulfat-Lösung tropft man wie angegeben solange Cer(IV)-sulfat-Lösung, bis eine sichtbare Reaktion (Umfärbung) einsetzt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Cer(IV)-sulfat-Tetrahydrat | | | Gefahr |  | H315 H319 | | Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat | | | Achtung |  | H302 H315 H319 | |
| andere Stoffe |
verdünnte Cer(III)- und Eisen(III)-Ionenlösung |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: Experiment mit beherrschbaren Risiken, bedeutsam für die Erkenntnisgewinnung |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
keine |
| Kategorien |
Redoxreaktionen |
| Sammlungen |
Fachzeitschriften FRIEDRICH-Verlag UC |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Friedrich-Verlag | Naturwissenschaft im Unterricht CHEMIE | Seelze | | 28 (2017) Nr. 161 | 37 | Prechtl, Cer sorgt für den zündenden Funken im Feuerzeug | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-10-25 19:33:14 |
| erstellt |
2017-10-25 19:24:54 |