Experiment: Solarbetriebene Elektrolyse von Natriumsulfat
| Typ | Lehrer-/ Schülerversuch | ||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurzbeschreibung | Im Konzentrationsgefälle steckt Energie. | ||||||||||||||
| Beschreibung | Gemäß Anleitung stellt man eine Natriumsulfat-Lösung her und versetzt sie mit etwas Universalindikator. Man gibt die Lösung in ein U-Rohr und elektrolysiert unter Verwendung eines Solarpanels mittels Platinelektroden 10 min lang. Dann tauscht man das Panel gegen ein Spannungsmessgerät aus. | ||||||||||||||
| Schadensrisiken | durch Entzündung / Brand | ||||||||||||||
Gefahrstoffe
| |||||||||||||||
| andere Stoffe | Natriumsulfat | ||||||||||||||
| Substitutionsargument | Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch | ||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | |||||||||||||||
| Vorkehrungen |
![]() | ||||||||||||||
| Kategorien | Elektrochemie | ||||||||||||||
| Sammlungen | Fachzeitschriften FRIEDRICH-Verlag UC | ||||||||||||||
Quellen
| |||||||||||||||
| Autor | Peter Slaby | ||||||||||||||
| bearbeitet | 2018-05-14 11:49:17 | ||||||||||||||
| erstellt | 2018-05-14 11:48:09 | ||||||||||||||




