| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Gewinnung von Casein aus Milch |
| Beschreibung |
Reagenzglasversuche: Man bereitet eine 2%ige Essigsäure und eine 5%ige Salzsäure-Lösung vor.
In drei Rggl. legt man jeweils einige ml Milch vor. Das erste Glas wird mit 1 ml Essigsäure, das zweite mit 1 ml Salzsäure und das dritte eine Spsp. Citronensäure versetzt. |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Citronensäure-Monohydrat | Zitronensäure | | Achtung |  | H319 H335 | | Essigsäure | Ethansäure, verd. | w=____% (10-25%) | Achtung |  | H314 H226 | | Salzsäure | | verd. w=____% (<10%) | Achtung |   | H290 H314 H335 | |
| andere Stoffe |
Milch, Casein |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
 |
| Kategorien |
Säuren und Alkalien/ S-B-Reaktionen, Aminosäuren/ Proteine/ Enzyme, Speisen & Getränke |
| Sammlungen |
Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Schmidkunz | Chemische Freihandversuche II | Hallbergmoos 2011 | 2797 | | 26.09 | | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2014-11-24 14:56:25 |
| erstellt |
2014-11-23 21:41:07 |