| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Reaktion von Probenmaterial mit schwefelsaurer Kaliumpermanganat-Lösung |
| Beschreibung |
Man zermörsert das Probenmaterial mit etwas Seesand und nimmt es mit dest. Wasser auf. Ebenso verfährt man mit Ligninsulfonat-Natrium. Eine Reagenzlösung aus gleichen Teilen Kaliumpermanganat-Lösung und Schwefelsäure wird bereit gehalten. Die jeweiligen Proben werden mit der Reagenzlösung versetzt und gerührt. Man beobachtet nach 3 min und nach 5 min. |
| Schadensrisiken |
keine |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Schwefelsäure | | konz. w: >15% | Gefahr |  | H290 H314 | |
| andere Stoffe |
Kaliumpermanganat-Lsg. 0,01N, Eierkartonmaterial, Seidenpapier, holzfreies Schreibpapier |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
keine |
| Kategorien |
Naturstoffe, Nachweise/ Analytik |
| Sammlungen |
Fachzeitschriften FRIEDRICH-Verlag UC |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| Friedrich-Verlag | Naturwissenschaft im Unterricht CHEMIE | Seelze | | 25 (2014) Nr. 141 | | Pfeifer/ Sommer, Versuch zum halbquantitativen Ligninnachweis | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2017-01-18 15:41:09 |
| erstellt |
2014-11-28 10:41:49 |