| Typ | 
		
			Lehrer-/ Schülerversuch			
		 | 
		| Kurzbeschreibung | 
		
			Amine aus Fisch freisetzen und nachweisen		 | 
		| Beschreibung | 
		
			Ein Stückchen roher Fisch wird in einem geeigneten Gefäß in der Mikrowelle erhitzt. Man lässt abkühlen und testet sowohl den Luftraum über dem Fisch auch als das Kondenswasser am Gefäßdeckel mit pH-Papier.
Man vergleicht den Geruch der Probe unbehandelt und nach Zugabe von Zitronensaft oder Citronensäure.		 | 
		| Schadensrisiken | 
		
			keine		 | 
		Gefahrstoffe
			| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze | 
|---|
 | Citronensäure-Monohydrat | Zitronensäure |  | Achtung |   | H319  H335  |   		 | 
		| andere Stoffe | 
		
			Tiefkühl-Fisch, Zitronensaft		 | 
		| Substitutionsargument | 
		
			Substitution nicht erforderlich: keine Gefahrstoffe im Experiment		 | 
		| Sicherheitshinweise | 
		
					 | 
		| Vorkehrungen | 
		
			  		 | 
		| Kategorien | 
		
			Aminosäuren/ Proteine/ Enzyme, Speisen & Getränke		 | 
		| Sammlungen | 
		
					 | 
		| Link | http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/09_02.htm | 
		| Quellen
					 | 
		| Autor | 
		
			Peter Slaby		 | 
		| bearbeitet | 
		
			2014-12-18 18:41:43		 | 
		| erstellt | 
		
			2014-12-15 16:53:06		 |