| Typ |
Lehrer-/ Schülerversuch
|
| Kurzbeschreibung |
Resublimation aus Kaffee und Tee |
| Beschreibung |
Man verreibt Kaffee in der Reibeschale bis zur Pulverform, gibt dieses in eine Abdampfschale, legt ein beschriftetes Uhrglas darüber und erwärmt vorsichtig gemäß Anleitung über der Gasbrennerflamme.
In gleicher Weise verfährt man mit Schwarztee und als Kontrollversuch mit Gerstenkaffee ("Karo"). |
| Schadensrisiken |
durch Einatmen / Hautkontakt |
Gefahrstoffe
| Name | Synonyme | Spezifikation | Signalwort | Piktogramme | H- und EUH-Sätze |
|---|
| Coffein | 1,3,7-Trimethylxanthin | | Achtung |  | H302 | |
| andere Stoffe |
Kaffee, Schwarztee, Gerstenkaffee ("Karo") |
| Substitutionsargument |
Substitution nicht erforderlich: risikoarmer Standardversuch |
| Sicherheitshinweise |
|
| Vorkehrungen |
|
| Kategorien |
Lösen/ Mischen/ Trennen, Speisen & Getränke |
| Sammlungen |
PHYWE Experimentieranleitungen |
Quellen
| Autor | Name | Erscheinungsort | ISBN | Ausgabe | Seite | andere Angaben |
|---|
| PHYWE Systeme | Sammlung Experimentieranleitungen | Göttingen 2013 | | V Lebensmittelchemie 3.3 | | P7186400 | |
| Autor |
Peter Slaby |
| bearbeitet |
2016-02-22 10:38:37 |
| erstellt |
2016-02-22 09:51:42 |