Experimente der Kategorie "Feuer & Flamme"

NameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Holzkohle reagiert mit flüssigem Kaliumnitrat Holzkohle verbrennt in aufgeschmolzenem Kaliumnitrat (Salpeter) Reagenzglasversuch: Holzkohlestückchen verbrennen hüpfend in Reaktion mit flüssigem Kaliumnitrat. Lehrerversuch Kaliumnitrat, Kaliumnitrit
Selbstentzündung bei Phosphor Hohe Reaktivität von weißem Phosphor A) Ein Kupferblech wird auf einen Dreifuß gelegt. Man bringt ein halberbsgroßes Stück weißen Phosphor auf die eine Seite und eine entsprechende Portion roten Phosphor auf die andere. Man richtet die Brennerflamme auf die Mitte des Kupferblechs. B) Ein lockerer und gereinigter Docht einer Kerze wird mit einer Schwefelkohlenstoff-(w)Phosphor-Lösung (2ml mit 0,1g) getränkt. Die Kerze beginnt von selbst zu brennen. C) Ein Filterpapierstück, getränkt mit einer Schwefelkohlenstoff-(w)Phosphor-Lösung (2ml mit 0,1g) und auf eine feuerfeste Unterlage gelegt, entflammt von selbst. Lehrerversuch Phosphor (weiß / gelb), Phosphor (rot), di-Phosphor(V)-oxid, Schwefelkohlenstoff
Kerzenwachsbrand / Löschen mit Wasser Heftige Stichflammenreaktion Gemäß Beschreibung wird auf feuerfester Unterlage gearbeitet. Ein zu einem Drittel mit Kerzenwachsstückchen befülltes Rggl. wird schräg in ein Stativ eingespannt und von unten vorsichtig mit dem Gasbrenner erwärmt, so dass das Kerzenwachs schmilzt. Danach wird bis zum Sieden weiter erhitzt. Wenn weißlicher Dampf bzw. Rauch austritt, wird Brenner und Gaszufuhr abgestellt und ein mit Wasser befülltes Becherglas an das Rggl. herangeführt, bis dieses mit dem unteren Teil eintaucht. es kommt zur heftigen Stichflammenreaktion. Lehrerversuch
Dichtebestimmung von Kohlenstoffdioxid Gasportion in der 50ml-Spritze / Vergleich mit der Dichte der Luft A Wie beschrieben wird eine 50ml-Spritze, in der man ein Vakuum aufgezogen und dieses mit einem Nagel gesichert hat, auf der Dezimalwaage gewogen. Eine zweite Wägung erfolgt, wenn man anstelle des Vakuums Kohlenstoffdioxid aufgezogen hat. B Man presst Kohlendioxid aus der 50ml-Spritze langsam in ein Becherglas, in dem ein Teelicht brennt. Lehrer-/ Schülerversuch
CfL: Zünden des Gasbrenners mit einem glühenden Draht Gasentzündung ohne offene Flamme Vorbereitung: Man stellt sich eine Drahtwendel her, indem man den Metalldraht 8-10-mal um den dünnen Glasstab wickelt und ihn anschließend davon abzieht. Alternativ kann auch eine Kugelschreiberfeder an den Enden aufgebogen („begradigt“) werden. Durchführung: Man verbindet die Drahtwendel mit der Spannungsquelle. Nun entzündet man den Brenner und regelt einen äußerst schwachen Gasstrom ein. Anschließend wird der Brenner ausgepustet und unter der Drahtwendel so positioniert, dass sie sich im Gasstrom befindet. Die Spannung wird langsam erhöht, bis die Wendel zu glühen beginnt. Nach dem Zünden wird die Spannung herunter geregelt und die Wendel aus der Flamme entfernt. Lehrer-/ Schülerversuch Methan (freies Gas)
CfL: "Kerzendimmer" Gasbewegung bei Verbrennung in einem zylindrischen Gefäß Zwei unterschiedlich große Kerzen werden in ein zylindrisches Gefäß gestellt und entzündet. Anschließend wird das Gefäß abgedeckt. Lehrer-/ Schülerversuch
Gasbrennermodell Funktionsweise eines Gasbrenners (Modell) Im Quarzrohr wird Methan (bzw. Erdgas) mit und ohne Luftzustrom verbrannt. Lehrerversuch Methan (Druckgas)
CfL: Einstreuen von Holzkohlepulver in eine entleuchtete Brennerflamme Funkenerzeugung mit Holzkohlepulver Fein zerriebene Holzkohle wird in die entleuchtete Flamme eines Brenners gestreut. Lehrer-/ Schülerversuch
CfL: Feuerwerk mit Apfelsinenschalen Funkenerzeugung durch ätherische Öle aus Fruchtschale Durch Zusammendrücken einer (frischen) Apfelsinenschale wird etwas Flüssigkeit in die Flamme einer Kerze gespritzt. Lehrer-/ Schülerversuch
Sauerstoff aus Oxi-Reinigern Freisetzung von Sauerstoff beim Zersetzen von Percarbonat Reagenzglasversuch: Eine Portion Oxi-Reiniger (tensidfrei), alternativ: Natriumpercarbonat, wird mit dem Gasbrenner erhitzt. Der frei werdende Sauerstoff wird über dem Reaktionsgemisch mittels Glimmspanprobe nachgewiesen. Alternativ löst man Oxi-Reiniger im Rggl. in warmem Wasser, setzt einige Braunsteintabletten zu und fängt den sich entwickelnden Sauerstoff in einer 20ml-Spritze auf. Lehrer-/ Schülerversuch Natriumpercarbonat (ca. 90%, enth. Na-carbonat und Na-peroxid), Mangan(IV)-oxid
Sauerstoff aus violetten Kristallen Freisetzung von Sauerstoff aus kristallinem Kaliumpermanganat Reagenzglasversuch: Eine Spatelportion Kaliumpermanganat wird über der Brennerflamme erhitzt. Der freigesetzte Sauerstoff wird mittels Glimmspan nachgewiesen. Lehrer-/ Schülerversuch Kaliumpermanganat
Kohlenstoffdioxid - Darstellung und Eigenschaften Freisetzung von Kohlensäure aus Calciumcarbonat (Marmor) Ein zweifach durchbohrter Stopfen wird mit Tropftrichter und Winkelrohr präpariert und auf einen Erlenmeyerkolben gesetzt, in dem sich einige Stücke Calciumcarbonat (Marmor) befinden. Aus dem Tropftrichter wird verd. Salzsäure zugetropft. und das entweichende Gas für nachfolgende Versuche genutzt: A Das Kohlendioxid wird in ein Becherglas mit wenig Kalkwasser geleitet. B Drei Kerzen unterschiedlicher Höhe werden gemäß Anleitung in ein Becherglas gestellt und angezündet. Dann leitet man das Gas ein. C Man stellt ein brennendes Teelicht in ein hohes Becherglas. Kohlendioxid wird aus dem Gasentwickler in eine weites Becherglas eingeleitet. Man gießt dann das Gas in das hohe Becherglas um. Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (verd. w=____% (<10%))
Kohlendioxid-Feuerlöscher I Freisetzung von Kohlendioxid aus Soda oder Natron In 2 Bechergläser gibt man wenig Wasser. In eines fügt man eine Spatelportion Natriumcarbonat (alternativ: Natriumhydrogencarbonat) hinzu. Zwei Teelichter werden entzündet und in die Bechergläser gestellt. Mit der Tropfpipette gibt man nun verd. Salzsäure auf das Salz am Becherboden. Lehrer-/ Schülerversuch Natriumcarbonat-Decahydrat, Natriumhydrogencarbonat, Salzsäure (verd. w=____% (<10%))
Brausegas erstickt Flamme Freisetzung von Kohlendioxid aus Natron und Citronensäure Natriumhydrogencarbonat und Citronensäure werden zu gleichen Teilen vermischt. Wasser wird auf das Gemenge getropft. Man hält nach einer Weile ein brennendes Streichholz in das Gefäß. Lehrer-/ Schülerversuch Citronensäure-Monohydrat
Magnesium reagiert mit Kohlenstoffdioxid Freisetzung von elementarem Kohlenstoff Vorbereitend wird der Boden eines Standzylinders mit etwas Sand bedeckt. Man füllt anschließend Kohlendioxid hinein und deckt den Zylinder ab. Ein Magnesiumband wird - mit Tiegelzange gehalten - in der Brennerflamme entzündet und in den Zylinder mit Kohlendioxid getaucht. Lehrerversuch Kohlenstoffdioxid (Druckgas)
CfL: Flamme „drücken“ mit einem Kupferdrahtnetz Flammenverkleinerung mit Kupferdrahtnetz Ein Kupferdrahtnetz wird waagerecht von der Flammenspitze bis zum Docht durch die Flamme geführt. Lehrer-/ Schülerversuch
CfL: Die Lösch-Spirale Flammenlöschen mit Kupferdrahtspirale Eine locker gewundene Spirale aus dickerem Kupferdraht wird in die Flamme geführt. Lehrer-/ Schülerversuch
CfL: Erhitzen von Wasser in einer Papier-Form Feuerresistenz durch kühlende Wirkung von Wasser Ein quadratisches Blatt Papier wird wie im Versuchsaufbau beschrieben zu einem Becher gefaltet, zu einem Drittel mit Wasser gefüllt, das Thermometer wird hinein gestellt. Den Papierbecher hält man über die brennende Kerze. Als Alternativ: Muffin-Backformen aus Papier Lehrer-/ Schülerversuch
CfL: Brausetabletten-Feuerlöscher Feuerlöschen mit Kohlendioxid aus Brausetabletten In einen 50-ml Erlenmeyerkolben wird eine Brausetablette gegeben, ca. 25 ml Wasser hinzugefügt und mit einem passenden durchbohrten Stopfen mit Ableitungsrohr verschlossen. Der Ableitungsschlauch ist auf etwa 10 brennende Kerzen zu richten. Lehrer-/ Schülerversuch
CfL: Löschversuch eines Benzinbrandes Fatale Folgen beim Einsatz des falschen Lösungsmittels Nachdem man in die Porzellanschale einige Milliliter Feuerzeugbenzin gegeben hat, stellt man diese in die große Kristallisierschale und entzündet das Benzin. Nun wird versucht, den Brand mit Wasser aus der Spritzflasche zu löschen. Lehrerversuch mit Schülerbeteiligung Benzin (Sdb.: 50-70 °C)

Seite 7 von 10, zeige 20 Einträge von insgesamt 200 , beginnend mit Eintrag 121, endend mit 140

Anzeige: