Experimente der Sammlung "Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche"

AusgabeNameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Fleckenpaste aus Benzin und Magnesiumoxid Entfernung eines Fettflecks mittels eines Benzin-Magnesiumoxid-Gemisches Magnesiumoxid (oder Magnesiumcarbonat werden mit Benzin zu einer Paste angerührt. Ein Fettfleck auf Papier verschwindet, wenn man die Paste aufstreicht und einige Minuten wirken lässt. Lehrer-/ Schülerversuch Benzin (Sdb.: 60-80 °C), Petrolether (Sdb. 40-60 °C)
Kohlegas und Koks Entgasung von Steinkohle bzw. Braunkohle In ein schwer schmelzbares Rggl. gibt man einige kleine Stücke Steinkohle (alternativ: Braunkohle). Das Rggl. wird mit der Öffnung etwas schräg nach unten eingespannt und mit einem Stopfen verschlossen, der ein gewinkeltes Glasrohr mit Düse trägt. Man erhitzt mit starker Brennerflamme und prüft die austretenden Gase zunächst mit Bleiacetatpapier. dann hält man einen Wattebausch, der mit konz. Salzsäure getränkt ist, über die Glasrohrspitze. Der Rauch wird entzündet. Man hält ein trockenes Becherglas über die Flamme. Wenn die Kohle ausgegast und Koks entstanden ist erlischt die Flamme. Man prüft die Flüssigkeit an der Reagenzglasöffnung mit blauem Lackmus-Papier. Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (konz. (w: >25%)), Schwefeldioxid (freies Gas), Ammoniak (freies Gas), Kohlenstoffmonoxid (freies Gas)
Orangenschalen-Feuerzauber Entzündbares Limonen und andere Inhaltsstoffe Man spritzt das Schalenöl von Orangen durch Zusammenpressen in eine Kerzenflamme. Lehrer-/ Schülerversuch S(-)-Limonen
Fettverdauung Enzymatische Spaltung der Fette durch Lipase Man befüllt drei Reagenzgläser mit je 3 ml Speiseöl und füllt mit heißem Wasser bis zur Hälfte auf. Man verschließt mit Stopfen und schüttelt gut durch (Achtung! Luftausdehnung beachten!). Dann setzt man den drei Ansätzen jeweils einen Topfen Natronlauge und einen Tropfen Phenolphthalein-Lösung hinzu. Nun fügt man dem ersten Rggl. eine Spsp. Trockengalle, dem zweiten eine Spsp. Pankreon und dem dritten je eine Spsp. von beiden Stoffen zu. Die Ansätze werden in ein Glas mit ca. 40 °C heißem Wasser gestellt. Lehrer-/ Schülerversuch Natronlauge (verd. w=____% (2-5%)), Phenolphthalein-Lösung (w<=0,9%; Lsm.: Ethanol 90 %ig)
Die Kraft der Ananas Enzymatische Spaltung von Eiweißstoffen Reagenzglasversuche: Drei Gläser werden mit einer Gelatine-Lösung hälftig befüllt. Man lässt sie fest werden und legt jeweils ein Siedesteinchen auf die Oberfläche. Dann setzt man dem ersten Ansatz eine 2-ml-Portion frischen Ananassaft und dem zweiten ebenso viel Kiwisaft zu. Das dritte Glas wird zum Vergleich mit etwas Wasser überschichtet. Lehrer-/ Schülerversuch
Wirkung von Biokatalysatoren Enzymkatalytischer Zerfall von Wasserstoffperoxid Natürliche Stoffe wie Kartoffeln, Gurken, Hefe und Milch besitzen katalytische Eigenschaften, die Wasserstoffperoxid zersetzen und Sauerstoff freisetzen. Nachweis erfolgt mit Glimmspanprobe. Die enzymhemmende Wirkung von bestimmten Metallsalzen lässt sich unter Verwendung von Kupfervitriol zeigen. Lehrer-/ Schülerversuch Wasserstoffperoxid-Lösung (wässrig (w=3%)), Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat
Ein wetterfester Anstrich Erhärtende Farbe aus Kalk uns Casein Man verrührt eine TL-Portion Magerquark mit einer kräftigen Spatelportion Branntkalk (Calciumoxid). Die Mischung kann auf Stein oder Holz aufgetragen werden. Sie trocknet und härtet nach einigen Stunden aus. Lehrer-/ Schülerversuch Calciumoxid
Kristallwasser freisetzen Erhitzen von Kristallsoda Wenige Spatelportionen Natriumcarbonat-Decahydrat werden in einem schwer schmelzbaren Rggl. über dem Gasbrenner vorsichtig erhitzt. Lehrer-/ Schülerversuch Natriumcarbonat-Decahydrat
Kerzenflamme in reinem Wasserstoff Ersticken und Entzünden einer Kerzenflamme in Wasserstoff Ein Standzylinder wird peumatisch mit Wasserstoff gefüllt. Das Gefäß wird mit der Öffnung nach unten in ein Stativ eingespannt. Man führt eine brennende Kerze, die auf einem Spieß fixiert ist, von unten in den Wasserstoff ein. Das Gas entflammt kaum sichtbar, die Kerzenflamme erlischt. Lehrerversuch Wasserstoff (Druckgas)
Birnenaroma: Pentylacetat Estersynthese aus Essigsäure und Pentanol Reagenzglasversuch: Zu einer Mischung von wenigen ml Pentanol und ebensoviel Essigsäure gibt man unter leichtem Schütteln 10 Tropfen konz. Schwefelsäure. Man erwärmt einige Minuten lang. Lehrer-/ Schülerversuch Essigsäure (w=____% (>90%)), 1-Pentanol, Schwefelsäure (konz. w: ca. 96%), 1-Pentylacetat
Kleine Wasserdampfdestillation Etherische Öle aus der Orangenschale Reagenzglasversuch: Stark zerkleinerte Orangenschale wird mit Wasser ein ein Rggl. gegeben, dem ein Stopfen mit gewinkeltem Glasrohr aufgesetzt wird. Das Gemisch wird mit der Brennerflamme vorsichtig erhitzt. Die ausgeleiteten Dämpfe werden in ein zweites Rggl. geführt, das in einem Glas mit kaltem Wasser steht. Lehrer-/ Schülerversuch
Das stark ungesättigte Molekül Ethin-Freisetzung und Oxidation Reagenzglasversuch: Man gibt zu einer Portion Wasser etwas Calciumcarbid. Das sich entwickelnde Gas leitet man in ein Rggl. mit stark verdünnter Kaliumpermanganat-Lösung. Lehrer-/ Schülerversuch Calciumcarbid, Ethin (freies Gas)
Calciumoxid als Wärmespeicher Exotherme Reaktion von Calciumoxid mit Wasser In einer stark exothermen Reaktion reagiert Calciumoxid mit Wasser zu Calciumhydroxid (= Löschen von gebranntem Kalk). Calciumhydroxid kann wieder zu Calciumoxid 'gebrannt' werden. Lehrer-/ Schülerversuch Calciumoxid, Calciumhydroxid
Kaliumhydrogensulfat reagiert mit Ätznatron. Exotherme Reaktion von Kaliumhydrogensulfat mit Natriumhydroxid Festes Kaliumhydrogensulfat reagiert mit zerstoßenen Natriumhydroxid-Plätzchen. Lehrer-/ Schülerversuch Natriumhydroxid (Plätzchen), Kaliumhydrogensulfat
Fettgewinnung Extraktion mit Lösemitteln oder Ausschmelzverfahren 1) Nüsse werden in einer Reibeschale zerdrückt und mit wenig Benzin übergossen. Man bringt die Mischung in ein Rggl., verschließt und schüttelt längere Zeit. Dann lässt man es für ca. 30 min stehen. Man macht die Fettfleckprobe auf Papier mit einem Tropfen der überstehenden Flüssigkeit. 2) Kleingeschnittener Schweinespeck wird in der Porzellanschale mit dem Brenner erhitzt, so dass das Fett ausfließt. Lehrer-/ Schülerversuch Benzin (Sdb.: 100-140 °C)
Fett aus Butterkeksen Extraktion mit Reinigungsbenzin Ein zerbröselter Butterkeks wird in einen Teebeutel gegeben, den man zubindet und in einem Becherglas mit erwärmtem (50 °C) Benzin ziehen lässt. Dann entfernt man den Teebeutel, gibt etwas von der Benzinlösung in eine Schale und lässt das Lösemittel im Abzug verdunsten. Man prüft den Rückstand. Lehrer-/ Schülerversuch Benzin (Sdb.: 60-80 °C)
Bonbonfarben Extraktion von Lebensmittelfarbstoffen In hälftig mit warmem Wasser gefüllte Bechergläser legt man jeweils einige Bonbons gleicher Farbe und rührt eine Zeitlang um. Dann entfernt man die Bonbonreste aus der Farblösung. Lehrer-/ Schülerversuch
Provitamin A Extraktion von ß-Carotin aus Karotten In einer Schale überschichtet man klein geschnittene Stückchen einer rohen Karotte mit Speiseöl. Die Masse wird intensiv umgerührt und durchmischt, anschließend für einige Stunden beiseite gestellt. Man trennt die ölige Lösung durch Dekantieren ab. Lehrer-/ Schülerversuch
Kastanie statt Seife? Extraktion von Saponinen aus Rosskastanien In etwa 70 °C heißes Wasser gibt man fein zerkleinerte Rosskastanie. Man lässt 10 min ziehen, seiht ab und prüft bei der so gewonnenen Flüssigkeit in einem Rggl. mit Stopfen die Schaumbildung. Lehrer-/ Schülerversuch
Kohlendioxid in der Atemluft Fällung von Kalk aus Kalkwasser und Auflösung zu Calcium- und Hydrogencarbonat-Ionen Mittels Strohhalm wird stetig in ein Becherglas mit Kalkwasser ausgeatmet, bis eine kräftige Trübung entsteht. Anschließend bläst man weiter Atemluft ein, bis die Trübung wieder verschwindet. Lehrer-/ Schülerversuch

Seite 6 von 21, zeige 20 Einträge von insgesamt 409 , beginnend mit Eintrag 101, endend mit 120

Anzeige: