Experimente der Kategorie "Schauversuche"

NameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Glasherstellung in der Mikrowelle Herstellung farbiger Gläser mittels AST-Element in der Mikrowelle In einem Aktivkohle-Suszeptor-Tiegel-Element werden aus Quarzsand und Hilfsstoffen unter Verwendung farbiger Metallsalze Borosilikat-Glasperlen erzeugt. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Borsäure, Natriumcarbonat (wasserfrei), Lithiumcarbonat, Kupfer(II)-sulfat (wasserfrei)
Oxidationsstufen des Mangans Stufenweise Reduktion des Mangan(VII)-Ions In einem Gefäß wird wenig Kaliumpermanganat in Wasser gelöst. Man gibt nun in kleinen Portionen eine Natriumperborat-Lösung hinzu und schüttelt ständig. Die Flüssigkeit färbt sich um: über grün, hellblau, braungelb zum blassrosa werden durchläuft das Mangan viele Oxidationsstufen. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Kaliumpermanganat, Natriumperborat-Tetrahydrat
Silberspiegel mit Acetaldehyd (TOLLENS Probe) Reduzierende Wirkung der Carboxylgruppe Im 80°C-Wasserbad wird ein Rggl. mit Silbernitrat-Lsg. gefüllt und mit soviel Ammoniak-Lösung versetzt, dass der entstehende Niederschlag sich gerade auflöst. Beim Zufügen verd. Ethanal-Lösung bildet sich eine silber-glänzende Schicht. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Ammoniak-Lösung (konz. w=_____ % (10-25%)), Silbernitrat, Acetaldehyd, Formaldehyd-Lösung (___%ig (w: 5-25%), enth. Methanol)
Goldregen aus Bleiiodid Flockige Kristallisation Eine wässrige Bleiacetat-Lösung wird mit Kaliumiodid vermischt. Nach Sedimentation und Dekantieren der überstehenden Flüssigkeit wird das entstandene Bleiiodid mit heißem Wasser (70-80 °C) aufgenommen und mit wenig konz. Essigsäure angesäuert. Aus der nahezu gesättigten farblosen Lösung kristallisieren beim Abkühlen unterm Wasserstrahl gelbe Kristallblättchen aus, die im Lichtstrahl einen "Goldregen"-Effekt bewirken. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Blei(II)-acetat-Trihydrat, Blei(II)-iodid, Essigsäure (w=____% (>90%))
Bleibaum - elektrolytisch Reduktion von Blei(II)-Ionen an einem Pt-Draht In eine Petrischale gibt man eine 1-molare Bleinitrat-Lösung. Mit einer Platindraht-Anode am Rand der Schale und einer Pt-Kathode, die genau in der Mitte der Schale in die Flüssigkeit eintaucht, wird nach Anlegen einer Gleichspannung elektrolysiert. Die grazilen Bleigebilde entstehen sofort. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Blei(II)-nitrat
Quecksilberspiegel Wirkung einer Oxidschicht auf die Oberflächenspannung In einen Rundkolben füllt man 5 ml Quecksilber. Man zeigt, dass das Quecksilber nicht an der Gefäßwand haftet. Nun wird Ozon hinzugegeben. (Ozon wird im Ozonisator generiert.) Beim Schwenken haftet das Quecksilber nun in geschlossener Fläche an der Gefäßwand. Beim Stehenlassen an der Luft (Abzug!) verschwindet der Effekt. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Ozon, Quecksilber
LIESEGANG'sche Ringe Periodische Fällung im Gel Reagenzglasversuch: In einer 0,2%igen Kaliumdichromat-Lösung löst man unter Erwärmen etwas Gelatine. Man lässt den Ansatz über Nacht zum Auskühlen stehen und überschichtet ihn dann mit etwa der gleichen Portion 10%iger Silbernitrat-Lösung. Die Ausbildung der ringförmigen Reaktionszonen wird über mehrere Tage beobachtet. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Kaliumdichromat, Silbernitrat
Der bellende Hund Effektvolle Zündung eines Gemisches von Lachgas und Schwefelkohlenstoff Ein langes Plexiglasrohr ist mit der unteren Öffnung auf einer Bodenplatte befestigt. Die obere Öffnung ist mit einem Plastideckel mit Zündloch verschließbar, der mit Watte ausgekleidet ist. Das Rohr wird im Abzug mit Distickstoffoxid (Lachgas) aus einem Sahnegasspender befüllt. Mit einer Pipette oder Spritze tränkt man die Watte im Plastikdeckel mit Schwefelkohlenstoff. Dann wird der Deckel aufgesetzt. Man zündet von außen mit einem langen brennenden Span. Das Reaktionsroht lüftet im Abzug gründlich aus. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Schwefeldioxid (freies Gas), Schwefelkohlenstoff, Distickstoffmonoxid
Vulkanversuch mit Ammoniumdichromat Ammoniumdichromat zersetzt sich nach Entzündung exotherm. keine Anleitung tabu Ammoniumdichromat, Chrom(III)-chromat
Silberspiegel mit Hydraziniumsulfat Reduktion von Silberionen durch Hydrazin keine Anleitung tabu Silbernitrat, Ammoniak-Lösung (verd. w=____% (5-10%)), Hydrazinsulfat
Kupferspiegel mittels Hydrazin Hydrazin als starkes Reduktionsmittel für Kupfer(II)-Ionen keine Anleitung tabu
Die Farben schwarz-rot-gold Iod-Stärke, alkalische Indikatorfarbe von Phenolphthalein und Schwefel/Arsensulfid keine Anleitung! tabu
Wellen - Meditative Chemieshow Dynamisches Farbspiel mit ethanolischen Farbstoff-Lösungen auf Pflanzenöl Vorbereitung: In 4 Tropffläschchen werden folgende Farbstofflösungen eingefüllt: A) 0,16 g Kristallviolett in 16,5 mL Spiritus und 3,5 mL Wasser B) 0,25 g Malachitgrün in 16,5 mL Spiritus und 3,5 mL Wasser C) 0,25 g Fluorescein in 25 mL Spiritus D) 0,25 g Fuchsin in 25 mL Spiritus und 5 mL Wasser Petrischalen-Projektionsexperiment: Eine Petrischale wird mit 25 mL Sonnenblumenöl gefüllt. In die Mitte der Petrischale tropft man 2-4 Tropfen Kristallviolett-Lösung (A) und - sobald diese sich ausgebreitet hat - 2-4 Tropfen Malachitgrün-Lösung (B). Danach tropft man Fluorescein-Lösung (C) und noch etwas später Fuchsin-Lösung (D) zu. Nun können weitere Tropfen der Farbstoff-Lösungen nach Belieben hinzugetropft werden. Lehrer-/ Schülerversuch SII Ethanol (Brennspiritus) (mit 2-Butanon u.a. vergällt), Kristallviolett, Brillantgrün, Fluorescein, Fuchsin (enthält Basic Red 9 (211-189-6))
Azokupplung auf Papier Entwicklung von "Geheimtinte" mit diazotierter Sulfanilsäure Gemäß Anleitung bereitet man zunächst den Entwickler für die Geheimtinten vor: In 2 Rggl. löst man Sulfanilsäure in Natronlauge bzw. Natriumnitrit in Wasser. Man vereinigt die beiden Lösungen und stellt sie in Eiswasser. Nach 15 min gibt man eiswassergekühlte Salzsäure tropfenweise zur Reagenzlösung. Dann stellt man wie beschrieben eine Lösung von 8-Amino-2-naphthalinsulfonsäure in Natronlauge in einem eisbadgekühlten Gefäß her und bringt mit dieser Lösung einen Schriftzug auf Papier. Alternativ löst man ß-Naphthol wie angegeben in Natronlauge und nutzt diese Lösung als Geheimtinte. Durch Aufsprühen der Entwicklerlösung wird die Schrift sichtbar gemacht. Lehrer-/ Schülerversuch SII Sulfanilsäure, Natronlauge (w=____% (>5%)), Salzsäure (verd. w=____% (<10%)), Natriumnitrit, 2-Naphthol, 8-Amino-2-naphthalinsulfonsäure
Photo-Blue-Bottle Chemische Reaktionen unter Farbwechsel-Belichtung Gemäß Anleitung wird aus EDTA-Lsg., Methylviologen-Lsg. und Proflavin-Lsg. eine Maßlösung gemischt, die mit Wasser verdünnt auf mehrere Schnappdeckelgläser verteilt wird. Diese stellt man auf eine LED-Wechselfarbenlampe. Nach Durchlaufen eines Farbzyklus' schüttelt man und belichtet erneut. Lehrer-/ Schülerversuch SII Ethylendiamintetraessigsäure, Methylviologendichlorid-Hydrat
Holz im Wespennest Nachweis von Cellulose und von Lignin A) Cellulose-Nachweis: Etwas Wespennestpapier wird in einer Porzellanschale mit Iod-Zinkchlorid-Lösung beträufelt. Man macht eine Blindprobe mit Küchen- oder Hygienepapier zum Vergleich. B) Lignin-Nachweis: Etwas Wespennestpapier wird in einer Porzellanschale mit Phloroglucin-Lösung und konz. Salzsäure beträufelt. Man macht eine Blindprobe mit Zeitungspapier zum Vergleich. Lehrer-/ Schülerversuch Chlorzinkiod-Lösung (zum Cellulosenachweis), Phloroglucin, Salzsäure (w=____% (10-25%))
Implosion einer Aluminium-Getränkedose In einer Aluminium-Getränkedose wird ein starker Unterdruck erzeugt. Eine Aludose wird durch Erhitzen einer Wasserportion mit Wasserdampf ausgefüllt und anschließend in kaltes Wasser gegeben. Mit dem Gasbrenner wird eine leere Aludose an einer Stelle aufgeschmolzen. Lehrer-/ Schülerversuch
Blitze im Reagenzglas Oxidation eines Alkohols mit Mangan(VII)-oxid Reagenzglasversuche: Propanol wird von Mangan(VII)-oxid (aus der Reaktion von konz. Schwefelsäure mit Kaliumpermanganat) oxidiert, wobei Knistergeräusche und Lichtblitze entstehen. Lehrer-/ Schülerversuch 1-Propanol, Kaliumpermanganat, Schwefelsäure (konz. w: ca. 96%)
Kaliumpermanganat reagiert mit Glycerin. Feuerblitz durch Oxidation von Glycerin mit Kaliumpermanganat Glycerin verbrennt mit einem Feuerblitz, wenn es mit dem starken Oxidationsmittel Kaliumpermanganat reagiert. Lehrer-/ Schülerversuch Kaliumpermanganat, Mangan(IV)-oxid, Kaliumhydroxid, Kaliumoxid
Holzwolle mit Natriumperoxid und Wasser entzünden Reaktion von Natriumperoxid mit Wasser Holzwolle wird entflammt, indem man einige Wassertropfen auf aufgestreutes Natriumperoxid gibt. Lehrer-/ Schülerversuch Natriumperoxid

Seite 1 von 10, zeige 20 Einträge von insgesamt 186 , beginnend mit Eintrag 1, endend mit 20

< zurück123456789
Anzeige: