Experimente der Sammlung "Schmidkunz / Rentzsch Chemische Freihandversuche"

AusgabeNameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Nachweis von ungesättigten Kohlenwasserstoffen Bromwasser als Reagens auf C-C-Doppel- und -Dreifachbindungen Reagenzglasversuch: Der zu untersuchenden Probe wird tropfenweise Bromwasser zugesetzt. Man beobachtet die Farbänderung. Lehrer-/ Schülerversuch Bromwasser (verd. (w: 1-5%)), 1-Hexen, 1-Octen, Cyclohexen
Nagellackentferner: Ethylacetat Schnelle Veresterung von Essigsäure mit Ethanol In einer Porzellanschale verrührt man gleiche Portionen von Essigsäure und Ethanol und setzt 1ml konz. Schwefelsäure zu. Man deckt mit einem Uhrglas ab und lässt den Ansatz ca. 10 min lang stehen. Dann prüft man vorsichtig den Geruch. Lehrer-/ Schülerversuch Ethanol (ca. 96 %ig), Essigsäure (w=____% (>90%)), Schwefelsäure (konz. w: ca. 96%), Ethylacetat
Naphthalin wird sublimiert Sublimation von Naphthalin aus einem Sand-Naphthalin-Gemisch Durch leichtes Erwärmen sublimiert Naphthalin aus einem Sand-Naphthalin-Gemisch und schlägt sich an einem Uhrglas nieder (resublimiert). Lehrerversuch Naphthalin
Natriumsulfit, -disulfit oder -dithionit als Tintenkiller Reduktive Farbstoffzerstörung bei Methylenblau Natriumsulfit (alternativ: Natriumdisulfit oder Natriumdithionit) wird mit wenig Wasser zu einem Brei gerührt. Diesen trägt man auf einen Schriftzug aus blauer Tinte auf Schreibpapier auf. Entfernt man den Brei nach einigen Minuten, so ist die der Schrift verschwunden. Lehrer-/ Schülerversuch Natriumdisulfit, Natriumdithionit
Natriumsulfit-Lösung als Bleichlauge Natriumsulfit-Lösung zerstört Blütenfarbstoffe durch Reduktion. Farbige Blüten werden zunächst in Aceton entwachst und anschließend in eine Natriumsulfit-Lösung (alternativ: Natriumdisulfit-Lsg.) getaucht. Binnen Minuten entfärben sich die Blüten. Lehrer-/ Schülerversuch Aceton, Natriumdisulfit
Natriumthiosulfat reagiert mit Eisen(III)-nitrat Spontane endotherme Reaktion von Natriumthiosulfat mit Eisen(III)-nitrat Gemische von Natriumthiosulfat-Pentahydrat und Eisen(III)-nitrat-Nonahydrat bzw. mit Aluminiumnitrat-Nonahydrat werden unter Temperaturkontrolle zur Reaktion gebracht. Lehrer-/ Schülerversuch Natriumthiosulfat-Pentahydrat, Eisen(III)-nitrat-Nonahydrat, Aluminiumnitrat-Nonahydrat, Schwefeldioxid (freies Gas), Natriumnitrat
Nelkenduft: Ethylbenzoat Veresterung von Benzoesäure mit Ethanol Reagenzglasversuch: Zu einer Mischung von wenigen ml Ethanol und einer Spatelportion Benzoesäure gibt man unter leichtem Schütteln 10 Tropfen konz. Schwefelsäure hinzu. Man erwärmt einige Minuten lang. Lehrer-/ Schülerversuch Benzoesäure, Ethanol (ca. 96 %ig), Schwefelsäure (konz. w: ca. 96%), Ethylbenzoat
Neutralisationswärme Wärmefreisetzung bei der Reaktion von Salsäure und Natronlauge Bei der Neutralisation von verdünnter Salzsäure mit verdünnter Natronlauge wird der Temperaturverlauf kontrolliert. Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (w=____% (10-25%)), Natronlauge (w=____% (>5%))
Nitrat im Wasser, in Lebensmitteln und im Boden Schneller Nachweis mit Nitrat-Teststäbchen 1) Wasserproben in Glasgefäßen werden untersucht, indem man das Teststäbchen eine Sekunde lang hineinhält und nach zwei Minuten die gefärbte Testzone mit der Farbskala auf der Packung vergleicht. 2) Bei Lebensmitteln presst man die Testzone auf die Probe (z.B. angeschnittene Kartoffel). 3) Bodenproben werden mit der gleichen Menge dest. Wasser aufgeschlämmt und sedimentiert. Der Nitrat-Test erfolgt in der überstehenden Lösung. Lehrer-/ Schülerversuch
Ölauslauf unter Wasser Tenside und Grenzflächenspannung Ein kleines Fläschchen mit enger Öffnung wird vollständig mit Pflanzenöl gefüllt. Man stellt es aufrecht in einen reichlich wassergefüllten Zylinder. Man beobachtet und tropft dann Spülmittel auf die Wasseroberfläche. Lehrer-/ Schülerversuch
Ölige Probe Schnellnachweis von Mineral- bzw. Pflanzenöl mit Öl-Testpapier Vorbereitend kann man z.B. Fahrradöl in etwas Wasser einschütteln, ölhaltige Samen und Nüsse zerquetschen oder eine Bodenprobe mit Salatöl "verunreinigen". Man bringt mehrere Tropfen der zu untersuchenden Flüssigkeit auf das handelsübliche Testpapier und beobachtet die Veränderung. Bei festen Probesubstraten drückt man das Papier fest auf die Probe und spült es mit Wasser ab. Lehrer-/ Schülerversuch
Orangenschalen-Feuerzauber Entzündbares Limonen und andere Inhaltsstoffe Man spritzt das Schalenöl von Orangen durch Zusammenpressen in eine Kerzenflamme. Lehrer-/ Schülerversuch S(-)-Limonen
Osmose bei rohen Eiern Verhalten von rohen Eiern ohne Schale in Salzwasser und Aqua dest. Zwei Eier werden mittels Essig oder Salzsäure von der Kalkschale befreit und in konzentriertes Salzwasser bzw. in destilliertes Wasser gelegt. Lehrer-/ Schülerversuch Essigsäure (w=____% (10-25%)), Salzsäure (verd. w=____% (<10%))
Oxidation von Eisen(II)-Ionen an der Luft Ausflockung von Eisen(III)-hydroxid aus Eisen(II)-salz-Lösung Reagenzglasversuch: Eine Portion Wasser wird zur Luftanreicherung heftig geschüttelt. Nach Zusatz von Eisen(II)-sulfat bildet sich eine Lösung, in der sich mit der Zeit braune Flocken ausscheiden und der pH-Wert absinkt. Bei Säurezugabe lösen sich die Flocken wieder auf. Lehrer-/ Schülerversuch Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat, Salzsäure (w=____% (10-25%)), Eisen(III)-chlorid-Lösung (w = ca. 25%)
Oxidation von Eisen(II)-Salz Eisen(II) - Sauerstoff-Reaktion in neutraler und saurer Lösung Reagenzglasversuch: Dest. Wasser wird in zwei Rggl. gefüllt. Zu dem einen fügt man etwas verd. Schwefelsäure hinzu. Nach der Zugabe einer Spatelportion Eisen(II)-sulfat zu beiden Ansätzen wird geschüttelt. Lehrer-/ Schülerversuch Eisen(II)-sulfat-Heptahydrat, Schwefelsäure (verd. w=____% (5-15%))
Oxidation von Zink mit Kupferkontakt Wasserstofffreisetzung bei der Zinkoxidation in Schwefelsäure Ein Zink- und ein Kupferstab werden zunächst ohne Berührung in ein Gefäß mit Schwefelsäure gestellt. Die zu beobachtende Wasserstoffentwicklung am Zink wird stärker und verlagert sich auf den Kupferstab, wenn dieser das Zink berührt. Lehrer-/ Schülerversuch Schwefelsäure (konz. w: >15%), Wasserstoff (freies Gas)
Oxidationsstufen des Mangans Stufenweise Reduktion des Mangan(VII)-Ions In einem Gefäß wird wenig Kaliumpermanganat in Wasser gelöst. Man gibt nun in kleinen Portionen eine Natriumperborat-Lösung hinzu und schüttelt ständig. Die Flüssigkeit färbt sich um: über grün, hellblau, braungelb zum blassrosa werden durchläuft das Mangan viele Oxidationsstufen. Lehrerversuch / nicht für Lehrerinnen i.g.A. Kaliumpermanganat, Natriumperborat-Tetrahydrat
Ozon - orientierende Bestimmung Luftschadstoff mit Ozon-Teststäbchen bestimmen An einem windgeschützten Ort im Freien befestigt man mittels Klebeband für 10 Minuten ein handelsübliches Ozon-Teststäbchen. Nach dieser Zeit wird die Farbreaktion der Testzone mit der Farbskala auf der Packung verglichen. Lehrer-/ Schülerversuch
Papierchromatographie mit Lösemittelgemisch Schnelle Trennung von Farbstoffgemischen Aus Butanol, Ethanol und Ammoniak-Lösung stellt man sich durch Mischen im Volumenverhältnis 2 : 1 : 1 das Fließmittel her. Auf einen Filterpapierstreifen (besser: Chromatographiepapier) zieht man 2-3 cm über dem unteren Rand eine Bleistiftlinie. Darauf setzt man im 2-cm-Abstand dicke Punkte von verschiedenen farbigen Filz- Faser- oder wl. Folienschreibern. Das Papier wird dann in ein hohes Glas mit Deckel gestellt, dessen Boden etwa fingerbreit mit dem Fließmittel gefüllt wurde. Man lässt das Glas zugedeckt längere Zeit stehen und beobachtet das Farbspiel. Lehrer-/ Schülerversuch 1-Butanol, Ethanol (ca. 96 %ig), Ammoniak-Lösung (verd. w=____% (5-10%))
Perlon (TM) in Schnellsynthese e-Caprolactam reagiert mit Ätznatron Reagenzglasversuch: Mehrere Spatelportionen e-Caprolactam werden mit einem Plätzchen Natriumhydroxid vermengt und über der Brennerflamme erhitzt. Das Gemisch reagiert zu einer gelblichen Schmelze, die beim Erkalten erstarrt. Lehrer-/ Schülerversuch ε-Caprolactam, Natriumhydroxid (Plätzchen)

Seite 13 von 21, zeige 20 Einträge von insgesamt 409 , beginnend mit Eintrag 241, endend mit 260

Anzeige: