Experimente der Kategorie "Nachweise/ Analytik"

NameKurzbeschreibungBeschreibungTypGefahrstoffe
Die farbige Flamme Qualitativer Nachweis von Alkali- und Erdalkali-Elementen Ein Magnesiastäbchen oder ein Platindraht wird in der blauen Brennerflamme so lange ausgeglüht, bis die Flamme keinerlei Fremdfärbung mehr aufweist. Dann nimmt man mit der heißen Spitze einige mit Salzsäure befeuchtete Salzkristalle auf und bringt sie in die blaue Brennerflamme. Lehrer-/ Schülerversuch Natriumnitrat, Kaliumcarbonat, Lithiumchlorid-Monohydrat, Calciumchlorid-Hexahydrat, Strontiumnitrat
Vorsicht Modeschmuck Nachweis von Nickel in Schmuck und in Münzen Mit einem Tupfer oder Zellstofftuch, mit Ammoniak-Lösung getränkt, reibt man das zu prüfende silberglänzende Schmuck- oder Münzstück intensiv ab. Sofort danach gibt man zwei Tropfen einer 1%igen ethanolischen Dimethylglyoxim-Lösung auf den Tupfer bzw. auf das Tuch. Lehrer-/ Schülerversuch Ethanol (ca. 96 %ig), Dimethylglyoxim, Ammoniak-Lösung (konz. w=_____ % (10-25%))
Konkurrenz für Archimedes Nachweis echten Goldes auf Schmuck, Münzen etc. Man reinigt die zu untersuchende Probe mit Wasser und Spülmittel und trocknet sie. Dann wird mit einem Q-Tip etwas Silbernitrat-Lösung aufgetragen. Nur auf Gold bildet sich elementares graues Silber. Lehrer-/ Schülerversuch Silbernitrat-Lösung (verdünnt, w=____% (<5%))
Ein hartes Deo Aluminiumnachweis in einem Deodorant Man bereitet eine 0,1%ige wässrige Lösung von Alizarin S. Man bringt ein paar Tropfen eines Flüssigdeos oder ein kleines Stückchen von festem Deo in ein Rggl. und verdünnt mit Wasser um das Zehnfache. Einige Tropfen Ammoniak-Lösung machen die Probe alkalisch. Dann tropft man die Alizarin-S-Lösung hinzu und beobachtet die Farbreaktion. Lehrer-/ Schülerversuch Ammoniak-Lösung (verd. w=____% (5-10%))
Aluminium-Nachweis Farblackbildung mit Natriumalizarinsulfonat (Alizarin S) Man bereitet eine wässrige Lösung von Alizarin S (eine Spsp. auf einige ml Wasser). Zu einer Lösung von Aluminiumsulfat gibt man zunächst etwas konz. Essigsäure und tropft danach die Alizarin-S-Lösung hinzu. Man kann zeigen, dass Eisen(III)-, Chrom(III)- oder Titan(IV)-Ionen ähnliche Farblacke bilden. Lehrer-/ Schülerversuch Essigsäure (w=____% (>90%)), Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat, Chrom(III)-chlorid-Hexahydrat, Titanylsulfat-Hydrat
Kupfer in Mineralien, Münzen und Lebensmitteln Quantitativer Nachweis mit Teststäbchen Die Messzone der handelsüblichen Kupfer-Teststäbchen werden mit dest. Wasser befeuchtet und für ca. 20 sec auf das zu prüfende Material gedrückt. Dann macht man einen Farbvergleich mit der Farbskala auf der Verpackung. Lehrer-/ Schülerversuch
Schneller Kupfernachweis Qualitativ Kupfer in Schmuck oder Münzen bestimmen Man reinigt das Münz- oder Schmuckstück gründlich mit Wasser und Spülmittel und trocknet es ab. Dann reibt man mit einem Wattepad oder Zellstofftuch, das mit etwas Ammoniak-Lösung befeuchtet ist, das Probestück intensiv: Blaufärbung des Pads oder Tuches bei Kupfer Lehrer-/ Schülerversuch Ammoniak-Lösung (konz. w=_____ % (10-25%))
Der Eisentest Quantitativer Nachweis mit Eisen-Teststäbchen Geeignet sind Quellwässer oder auch essigsaure Bodenauszüge. In das Probengefäß mit der eisenhaltigen Lösung gibt man etwas Ascorbinsäure und löst diese auf. Dann hält man für 10-15 sec ein Eisen-Teststäbchen hinein und vergleicht die Farbe der Testzone mit der Farbskala auf der Packung. Lehrer-/ Schülerversuch
Eisen im Boden Blutrote Farbreaktion als Nachweis Man bereitet eine verd. Ammoniumthiocyanat-Lösung (1 Spatelportion des Salzes in ein hälftig gefülltes Rggl.). Eine Bodenprobe wird mit 10 ml verd. Salzsäure übergossen, eine Zeitlang gerührt und dann filtriert. In das Filtrat gibt man nun einige ml der Ammoniumthiocyanat-Lösung. Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (w=____% (10-25%)), Ammoniumthiocyanat
Schneller Ammoniak-Nachweis Testpapier mit Kupfer(II)-sulfat Man tränkt mit einer ca. 5%igen Kupfervitriol-Lösung ein Filterpapier, trocknet dieses und schneidet es in schlanke Streifen. Für den Ammoniak-Nachweis wird ein solcher Streifen etwas angefeuchtet und in das zu prüfende Gas gehalten. Lehrer-/ Schülerversuch Kupfer(II)-sulfat-Pentahydrat, Ammoniak (freies Gas)
Nitrat im Wasser, in Lebensmitteln und im Boden Schneller Nachweis mit Nitrat-Teststäbchen 1) Wasserproben in Glasgefäßen werden untersucht, indem man das Teststäbchen eine Sekunde lang hineinhält und nach zwei Minuten die gefärbte Testzone mit der Farbskala auf der Packung vergleicht. 2) Bei Lebensmitteln presst man die Testzone auf die Probe (z.B. angeschnittene Kartoffel). 3) Bodenproben werden mit der gleichen Menge dest. Wasser aufgeschlämmt und sedimentiert. Der Nitrat-Test erfolgt in der überstehenden Lösung. Lehrer-/ Schülerversuch
Gechlortes Wasser Schneller quantitativer Nachweis von freiem Chlor mit Chlor-Teststäbchen In die zu untersuchenden Wasserproben taucht man für eine Sekunde ein handelsübliches Chlor-Teststäbchen. Man streift die Flüssigkeit ab und vergleich die Testzone mit der Farbskala auf der Packung. Lehrer-/ Schülerversuch
Faule-Eier-Geruch Nachweis von Schwefelwasserstoff Zum Nachweis von Schwefelwasserstoff in Gasen und Dämpfen hält man einen Streifen angefeuchtetes Bleiacetatpapier in die Gasphase. Flüssigkeiten werden qualitativ auf Sulfid untersucht, indem man Bleiacetatpapier kurz hineinhält und auf bräunliche bis schwärzliche Verfärbung prüft. Lehrer-/ Schülerversuch Natriumsulfid-Hydrat, Schwefelwasserstoff (freies Gas)
Ozon - orientierende Bestimmung Luftschadstoff mit Ozon-Teststäbchen bestimmen An einem windgeschützten Ort im Freien befestigt man mittels Klebeband für 10 Minuten ein handelsübliches Ozon-Teststäbchen. Nach dieser Zeit wird die Farbreaktion der Testzone mit der Farbskala auf der Packung verglichen. Lehrer-/ Schülerversuch
Kalkstein und Dolomit unterscheiden Unterschiedliche Reaktion im Kontakt mit Salzsäure Bei Raumtemperatur werden beide Proben bzw. Steinstücke mit verd. Salzsäure beträufelt. Nur Kalkstein (Calciumcarbonat) reagiert sofort unter Kohlendioxidfreisetzung. Heiße Salzsäure zeigt allerdings auch bei Dolomit eine sichtliche Reaktion. Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (verd. w=____% (<10%))
Hartes Wasser Quantitative Gesamthärtebestimmung Man taucht ein handelsübliches Gesamthärte-Teststäbchen mit der Testzone in die zu prüfende Flüssigkeit. Dann streift man das überschüssige Wasser ab und vergleicht nach 2 Minuten die Farben der Testzone mit der Farbskala auf der Packung. Lehrer-/ Schülerversuch
Fluorid-Nachweis Entfärbung des blutroten Eisen(III)-rhodanids Reagenzglasversuch: Man löst eine kleine Spatelportion Eisen(III)-chlorid in einem halb gefüllten Rggl. und fügt einen Spsp. Kaliumthiocyanat hinzu, so dass der blutrote Farbkomplex entsteht. Setzt man dieser Lösung etwas Natriumfluorid zu, verschwindet die Färbung. Lehrer-/ Schülerversuch Eisen(III)-chlorid-Hexahydrat, Kaliumthiocyanat, Natriumfluorid
Blaue Luminiszenz Schnellnachweis von Zinn In einer Porzellanschale übergießt man eine Spsp. Zinn(II)-Salz mit ca. 10 ml verd. Salzsäure. Nun hält man ein hälftig mit kaltem Wasser gefülltes Rggl. schräg in die Schale, so dass es außen von der Zinnsalz-Lösung benetzt wird. Hält man das Rggl. dann in die nicht leuchtende Brennerflamme, so zeigt sich eine deutliche blaue Luminiszenz. Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (verd. w=____% (<10%))
Molybdänblau Reaktion von Wasserstoff "in statu nascendi" Man bereitet eine Ammoniummolybdat-Lösung (1g auf 30ml), der man etwa 10 ml Salzsäure langsam zufügt. Dann setzt man einige Zinkraspel zu: tiefblaue Farbreaktion Lehrer-/ Schülerversuch Salzsäure (w=____% (10-25%))
Elementare Bausteine in organischen Stoffen Pyrolyse von Zucker (oder Stärke) Man befüllt ein Rggl. 2 cm hoch mit Kristallzucker (alternativ: Stärke) und erhitzt ihn über der Brennerflamme, bis sich ein schwarzer Rückstand bildet. Die Kondensatbildung im oberen Teil des Rggl. wird beobachtet. Lehrer-/ Schülerversuch

Seite 6 von 21, zeige 20 Einträge von insgesamt 402 , beginnend mit Eintrag 101, endend mit 120

Anzeige: